Als Kind wohlhabender christianisierter Kelten in Bannavem Taberniae im römischen Britannien geboren, hatte Patrick ("Patricius") ein sorgenfreies Leben, kein Interesse an Religion und an den Ansichten der Elterngeneration. Dann jedoch brach plötzlich seine Welt zusammen: Irische Piraten, möglicherweise unter Führung von Niall Nóigiallach, überfielen das Haus seiner Eltern, brachten die Dienerschaft um und entführten den 16jährigen Jungen.
|
Nach seiner Entführung muss Patrick hier in den Slemisch Mountains sechs Jahre Schafe und Schweine hüten. |
||
|
||
| Von: Marek Koszorek |
|
|
Slemishbergen im County Antrim musste er sechs Jahre lang die Schafe und Schweine seines Herrn hüten, des Druiden Miliuc,
dabei läuterte er sich zum frommen Christen, der sein
Schicksal, die Einsamkeit seines Exils, Hunger und Kälte, als höhere Fügung betrachtete, mit der Gott seine leichtfertige Kindheit bestrafte.
"Gott in mir wärmte mich", und half ihm, die schwere Zeit zu überstehen.Zurück in seiner Heimat (etwa 410 n. Chr.) folgte er dem Beispiel seines Vaters und ließ sich zum Priester ausbilden. Bald hatte er die Vision von einem Brief, auf dem die Worte standen: "Die Stimme der Iren". Und während er diese Worte las, hörte er eine Stimme aus dem Walde bei Foclut:"Wir bitten dich, Knabe, wandle wieder unter uns."
|
Saul, Co. Down. An dieser Stelle errichtete St. Patrick die erste christliche Kirche in Irland. 1932 erbaute die Protestantische Kirche hier eine keltische Kirche mit Rundturm. |
||
|
||
| Von: pilled |
|
|
Im Jahr 432 betrat Patrick mit 24 Gefährten wieder irischen Boden, etwa in der Gegend des heutigen Downpatrick.
Bei seiner Ankunft verließen alle giftigen Schlangen Irland. Die letzte Schlange warf er eigenhändig ins Meer.
Einen Hammeldieb entlarvte er, indem er das verzehrte Tier im Magen des Diebs aufforderte, sich zu melden.
In
Saul, im heutigen County Down im Nordwesten Irlands, bekehrte er den Clanführer Dichiu zum Christentum,
nachdem dieser zunächst seine Hunde auf ihn gehetzt hatte, da er ihn für einen Räuber hielt,
und erbat sich von ihm ein Stück Land, um eine Kirche zu errichten, die erste von angeblich 365 Kirchen im Land.
Dichiu schenkte ihm hier die "Scheune" (= Sabhall = Saul), in der er die erste Messe liest und viele Jahre später stirbt.
|
St. Patrick's Island vor Skerries bei Dublin. Hier gründete St. Patrick ein Kloster, das noch im 12. Jahrhundert bestand. Heute: Ruine einer Kirche aus Tuffstein, den es hier weit und breit nicht gibt. Im Hintergund Rockabill Lighthouse. |
||
|
||
| Von: pilled |
|
|
Inber Dea,
wird dort jedoch sehr unfreundlich empfangen und mit Steinwürfen vertrieben. Weiter nördlich, nach einer Landung in der Bucht von
Malahide bei Dublin,
mussen er und seine Begleiter hungig weiterziehen, erst auf einer kleinen Insel noch weiter nördlich vor dem Strand von Skerries wird er freundlich bewirtet.
Heute heißt sie daher
St. Patricks Island.
An Land ging es ihm wiederum schlechter, denn dort wurde ihm seine Ziege gestohlen und zur ersten irischen Rahmentrommel, dem bodhrán, verarbeitet.
Es war ihm ein großes Anliegen, in die
Slemishberge zu gehen und sich mit seinem ehemaligen Herrn Miliuc zu versöhnen, dem er damals als Sklave entlaufen war.
Das doppelte Lösegeld wollte er ihm anbieten und natürlich das Christentum. Doch Miliuc verbrannte sich vor seinen Augen in seinem eigenen Haus.
Heute soll dort die Kirchenruine von Skerry Hill stehen. Doch gelang es ihm, den Enkel Mochae des Druiden nicht nur zu bekehren, sondern ihn zu
seinem Schüler zu machen.
|
Hill of Slane. Hier entzündete St. Patrick 433 n. Chr. das Osterfeuer. |
||
|
||
| Von: pilled |
|
|
Die Irlandkelten kannten eine Nacht im Jahr, in der alle Feuer gelöscht sein mussten und erst wieder entzündet werden durften, wenn der Hochkönig auf
Tara in einer Zeremonie dieses
zuerst getan hatte. Demjenigen, der es wagen sollte, dieses Gebot zu durchbrechen, drohte die Todesstrafe.
Genau diese Nacht hatte sich St. Patrick ausgesucht für sein Osterfeuer, er war sich sicher, dass Gott ihn schon vor allzu schlimmen Folgen dieses Tabubruchs beschützen würde.
Ausgesucht für dieses Vorhaben hatte er sich den
Hill of Slane, nahe genug an
Tara,
dass er sicher sein konnte, dem Hochkönig würde dies nicht entgehen.
|
St. Patrick Statue auf dem Hill of Slane. Nach der Inschrift hier verstieß Patrick unwissentlich gegen das Verbot des Hochkönigs. |
||
|
||
| Von: pilled |
|
|
Tara ein,
ohne jedoch zu versäumen, auf dem Wege dahin seine Krieger einen Hinterhalt legen zu lassen. |
St. Patrick Statue auf Tara |
||
|
||
| Von: pilled |
|
|
Tara.
Auch die geschlossenen Palasttore waren für ihn kein Hindernis. Selbst der vergiftete Trunk, der ihm von einem Druiden gereicht wurde,
konnte ihm nichts anhaben, denn das Gift wurde durch das heilige Kreuz St. Patricks unschädlich gemacht.
Uisnech
und
Ardagh.
Uisnech ist
ein Hügel, der mit den keltischen Göttern und der heidnischen Tradition eng verknüpft war und ist. St. Patrick gründete dort eine Kirche,
eine weitere in
Ardagh, gut 20 km nördlich.
Elphin, Co. Roscommon, wurde er von dem Druiden Ono freundlich empfangen. Er ließ sich bekehren und gab ihm Land, auf dem St. Patrick eine Kirche und ein Kloster
gründete. Er öffnete eine nun reichlich sprudelnde Quelle kristallklaren Wassers und errichtete dort einen
aufrecht stehenden Stein.
|
441 n. Chr. taufte St. Patrick hier erstmals. Kreuzgang der Abtei Ballintober (1216 n. Chr.) |
||
|
||
| Von: pilled |
|
|
|
Aghagower Klostergründung und Einsetzen des Bischofs Senach durch St. Patrick, Rundturm aus dem 12. Jahrhundert. |
||
|
||
| Von: pilled |
|
|
Während der Messe herrschte völlige Stille, nur das Murmeln des Baches und das Rauschen der Wälder war zu hören, dann das zarte Klingen der Schelle, und alle beugten sich nieder,
als St. Patrick den beiden Prinzessinnen die heilige Kommunion reichte.
Die reinen Gesichter der Mädchen leuchteten vor Freude. Dann, nach einer Weile, so heißt es, starben sie, so sehr sehnten sie sich danach, bei Jesus zu sein.
St. Patrick war ergriffen von solch tiefem Glauben.
Dies dürften die beiden ersten Heiligen Irlands gewesen sein.
Auch die Druiden, Moel und Caplait, die Lehrer der Prinzessinnen, traten zum neuen Glauben über und wurden Mönche.
|
Croagh Patrick, heiliger Berg im Westen Irlands, hier fastete St. Patrick 441 n. Chr. 40 Tage und Nächte. |
||
|
||
| Von: pilled |
|
|
Ballintober und
Aghagower waren Stationen seiner Missionstätigkeit, bis er schließlich den 765m hohen Berg an der Clew Bay erreichte, der dann nach ihm
Croagh Patrick
genannt wurde.
|
Rock of Cashel, St. Patrick bohrt dem König seinen Bischofsstab in den Fuß. |
||
|
||
| Von: pilled |
|
|
Rock of Cashel.
St. Patrick bekehrte den König Oengus zum Christentum. Er erklärt ihm das Geheimis der Dreifaltigkieit Gottes
mit Hilfe eines Kleeblattes. Als er getauft wird, bohrt ihm der aufgeregte Patrick aus Versehen seinen Bischofsstab in den Fuß.
Der König glaubt, das gehöre zum Taufritual, beißt die Zähne zusammen und hält still.
|
Grab St. Patrick's (bei Regen ) auf dem Kirchhof der Kathedrale von Downpatrick (protestantisch) |
||
|
||
| Von: pilled |
|
|
Im 12. Jahrhundert "fand" John de Courcy, der Ulster für das normannische England erobert hatte, die sterblichen Überreste St. Patrick's. Er ließ dann auch gleich die Gebeine
von St. Columcille und St. Brigit nach
Downpatrick (Dún Patrick) überführen, damit sich "die Prophezeiung erfülle, dass die drei Heiligen an demselben Platz begraben würden", wie es heute noch
auf dem Grabstein neben der protestantischen Kathedrale von Downpatrick zu lesen ist.
Quellen:
Rédine Pernoud: Die Heiligen im Mittelalter, Wien 2004
Ingeborg Meyer-Sickendiek: Gottes gelehrte Vaganten, Augsburg 1980
Sylvia Botheroyd: Irland, Mythologie in der Landschaft, Darmstadt, 1997
www.saintpatrickdc.org
Impressum